Arbeitskreise
AK Recht und Vertrag
Sinn und Zweck:
BIM ist nicht gleich BIM. Eines der wesentlichsten Regelungsinstrumente für das gleichfalls bedarfsgerechte wie redundanzfreie und auskömmliche BIM-Modell bilden die sog. Anwendungsfälle modellbasierter Projektarbeit. Sie sind auf Basis der durch den Auftraggeber vorgegebenen Zielsetzungen modellbasierter Arbeit noch vor der Modellierung in der sog. Auftragnehmer-Informations-Anforderung (A-I-A) schriftlich festzusetzen.
Schlagworte:
BIM für welchen Mehrwert?
Was ist geschuldet?
BIM ist nicht gleich BIM. Eines der wesentlichsten Regelungsinstrumente für das gleichfalls bedarfsgerechte wie redundanzfreie und auskömmliche BIM-Modell bilden die sog. Anwendungsfälle modellbasierter Projektarbeit. Sie sind auf Basis der durch den Auftraggeber vorgegebenen Zielsetzungen modellbasierter Arbeit noch vor der Modellierung in der sog. Auftragnehmer-Informations-Anforderung (A-I-A) schriftlich festzusetzen.
Schlagworte:
BIM für welchen Mehrwert?
Was ist geschuldet?
AK Standards
Sinn und Zweck:
Im Zuge der Projektarbeit in der BIM Methode entsteht ein intensiver Austausch von Modellinformationen und damit die Notwendigkeit der Standardisierung der Informationsangaben und der Informationstiefen in den unterschiedlichen Projektphasen.
Schlagworte:
Harmonisierung der Eigenschaften im BIM
Wer liefert wann was?
Im Zuge der Projektarbeit in der BIM Methode entsteht ein intensiver Austausch von Modellinformationen und damit die Notwendigkeit der Standardisierung der Informationsangaben und der Informationstiefen in den unterschiedlichen Projektphasen.
Schlagworte:
Harmonisierung der Eigenschaften im BIM
Wer liefert wann was?
AK Datenbank
Sinn und Zweck:
Mit der BIM-Projektdatenbankanwendung entwickelt die Allianz ein zentrales Tool, um die wichtigsten Arbeitsinhalte der Arbeitskreise Standards und Vertrag und Recht unkompliziert und fehlerfrei zu verknüpfen und auf sie zuzugreifen.
Mit der BIM-Projektdatenbankanwendung entwickelt die Allianz ein zentrales Tool, um die wichtigsten Arbeitsinhalte der Arbeitskreise Standards und Vertrag und Recht unkompliziert und fehlerfrei zu verknüpfen und auf sie zuzugreifen.
AK Modelcheck
Sinn und Zweck:
Im Zuge der modellbasierten Arbeit entstehen für die Prüfung der Planungsdaten vollkommen neue Arbeitsabläufe. Die Vielzahl der Chancen von digitalen Modellprüfungen sind leicht ersichtlich: dort wo eine händische Planprüfung mehrere Tage in Anspruch nimmt, kann eine gleichwertige Prüfung durch eine sog. Modellchecksoftware binnen Minuten durchgeführt werden.
Schlagworte:
Modellbasierte Prüfung
BCF Format
Solibri o. Ähnliches
Im Zuge der modellbasierten Arbeit entstehen für die Prüfung der Planungsdaten vollkommen neue Arbeitsabläufe. Die Vielzahl der Chancen von digitalen Modellprüfungen sind leicht ersichtlich: dort wo eine händische Planprüfung mehrere Tage in Anspruch nimmt, kann eine gleichwertige Prüfung durch eine sog. Modellchecksoftware binnen Minuten durchgeführt werden.
Schlagworte:
Modellbasierte Prüfung
BCF Format
Solibri o. Ähnliches
Softwaregruppen
Sinn und Zweck der Softwaregruppen ist die Benennung spezifischer Probleme, der Austausch von Workarounds sowie das Bündeln von Lizenzen, um Bedarfe an Software-Hersteller richten zu können und Gehör zu erlangen.