BIM Allianz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsgruppen
  • Partner
  • Blog
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Mitgliedschaft
  • Arbeitsgruppen
  • Partner
  • Blog
  • Mitgliederbereich
  • Kontakt
Search by typing & pressing enter

YOUR CART

Wir arbeiten auf
konkrete Ergebnisse hin!

Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir verschiedene Arbeitskreise und Softwaregruppen gegründet, in denen sich unsere Mitglieder mit ihrem Knowhow einbringen. Leitgedanke bei diesem Engagement ist ein offener Erfahrungsaustausch sowie die Nutzung von Synergien.

In den Arbeitskreisen werden konkrete Aufgabenstellungen, die das Strategiepapier vorgibt,  durch unsere Mitglieder bearbeitet. Die Softwaregruppen dienen in erster Linie einem offenen Austausch zu den jeweiligen Autorenprogrammen, mit dem Ziel, klare Optimierungsempfehlungen an die Hersteller zu formulieren.

Die Arbeitsgruppen berichten vierteljährlich im Plenum – ein Treffen für alle Mitglieder und geladene Gäste.

ARBEITSKREISE

AK Recht und Vertrag

Sinn und Zweck: 
BIM ist nicht gleich BIM. Eines der wesentlichsten Regelungsinstrumente für das gleichfalls bedarfsgerechte wie redundanzfreie und auskömmliche BIM-Modell bilden die sog. Anwendungsfälle modellbasierter Projektarbeit. Sie sind auf Basis der durch den Auftraggeber vorgegebenen Zielsetzungen modellbasierter Arbeit noch vor der Modellierung in der sog. Auftragnehmer-Informations-Anforderung (A-I-A) schriftlich festzusetzen. 
Schlagworte: 
BIM für welchen Mehrwert? 
Was ist geschuldet?

AK Standards

Sinn und Zweck: 
Im Zuge der Projektarbeit in der BIM Methode entsteht ein intensiver Austausch von Modellinformationen und damit die Notwendigkeit der Standardisierung der Informationsangaben und der Informationstiefen in den unterschiedlichen Projektphasen. 
Schlagworte: 
Harmonisierung der Eigenschaften im BIM 
Wer liefert wann was?

AK Datenbank

Sinn und Zweck: 
Mit der BIM-Projektdatenbankanwendung entwickelt die Allianz ein zentrales Tool, um die wichtigsten Arbeitsinhalte der Arbeitskreise Standards und Vertrag und Recht unkompliziert und fehlerfrei zu verknüpfen und auf sie zuzugreifen.

AK Modelcheck

Sinn und Zweck: 
Im Zuge der modellbasierten Arbeit entstehen für die Prüfung der Planungsdaten vollkommen neue Arbeitsabläufe. Die Vielzahl der Chancen von digitalen Modellprüfungen sind leicht ersichtlich: dort wo eine händische Planprüfung mehrere Tage in Anspruch nimmt, kann eine gleichwertige Prüfung durch eine sog. Modellchecksoftware binnen Minuten durchgeführt werden. 
Schlagworte: 
Modellbasierte Prüfung 
BCF Format 
Solibri o. Ähnliches

SOFTWAREGRUPPEN

Sinn und Zweck der Softwaregruppen ist die Benennung spezifischer Probleme, der Austausch von Workarounds sowie das Bündeln von Lizenzen, um Bedarfe an Software-Hersteller richten zu können und Gehör zu erlangen.

Derzeit sind folgende Arbeitsgruppen aktiv:

AG ArchiCAD
AG Revit
AG Vectorworks


Künftig sollen weitere Arbeitsgruppen zu den Programmen Allplan und Microstation gegründet werden.

Bild
c/o Bund Deutscher Architekten BDA
Wilhelmine-Gemberg-Weg 6,
Aufgang C
​10179 Berlin
info@bim-allianz.de

Administration und Kommunikation
Tanja Weise (tatsache | Projektmanagement und Architekturkommunikation) 
t.weise@bim-allianz.de | T +49(0)177-3029161
Für den Vorstand
Patric Eckstein (Staab Architekten GmbH)
vorstand@bim-allianz.de | T +49(0)30 617914-45
Impressum
Datenschutzerklärung